Reichweite vs. Reputation – zwei Publizierende im Vergleich
Möglichkeiten zur Veröffentlichung
Forschende jeden Alters haben heutzutage vielfältige Möglichkeiten, ihre Forschungsarbeiten zu veröffentlichen. Dabei können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Da es keine Eintrittsbarrieren im Internet gibt, können Publikationen von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Fachbereichen publiziert werden. Im Laufe der Jahre hat die Quantität bei wissenschaftlichen Publikationen zugenommen. Dies führt zu einer Publikationsflut im Internet. Dem Überfluss an Informationen steht die Knappheit an verfügbarer Aufmerksamkeit der Nutzerinnen und Nutzer gegenüber. Publizierende müssen sich oftmals die Frage stellen, ob sie ihren Fokus beim Veröffentlichen auf ihre Reichweite oder die Reputation legen.

Abbildung 1: Prozess des Publizierens (Oberländer, 2020)
Celine Nadolny – Finanzbloggerin des Jahres
Celine Nadolny wird in der Finanzbranche als Durchstarterin des Jahres 2021 betitelt. Parallel dazu absolviert sie ein duales Studium an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Business Administration. Im Juni 2019 gründete Celine ihren Finanzblog „Book of Finance“ auf Instagram, mit dem sie sich seit März 2021 selbstständig gemacht hat. Ihr Bestreben hinter diesem ist es, insbesondere das Interesse weiblicher Zielgruppen an hochwertigen Fachbüchern zu wecken und zu steigern. Zudem möchte sie mit ihrem bisher angesammelten wissenschaftlichen fundierten Wissen qualitative Finanztipps an ihre knapp 60.000 Followerinnen und Follower und andere Interessierte weitergeben. Jede Woche rezensiert sie zwei Bücher auf ihrem Blog, gibt Tipps zu verschiedenen Investments und einer positiven Lebenseinstellung.
Neben ihrer beruflichen Aufgabe als Finanzbloggerin (www.bookoffinance.de) ist Celine Nadolny als Studentin und forschende Wissenschaftlerin tätig und publiziert in diesem Zuge ihre wissenschaftlichen Arbeiten, vier Hausarbeiten und zwei Essays, über den GRIN Verlag.
Mit Ihrem Blog setzte die Miss Germany Finalistin einen besonderen Fokus auf die Reichweite Ihrer Arbeit.

Abbildung 2: Celine Nadolny (Book of Finance, 2021)
Nils Boysen – Deutschlands bester Betriebswirt
Prof. Dr. Nils Boysen wurde für seine Forschungsleistung 2020 mit dem ersten Platz im Betriebswirte-Ranking des Handelsblatts prämiert. Seit 2008 ist der 49-jährige Lehrstuhlinhaber an der Universität Jena für die Bereiche Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Operations Management.
Seine Forschungsbereiche beziehen sich auf das Produktions- und Logistikmanagement, hierunter fallen u.a. Optimierungsverfahren, Schwarm-Intelligenz, Automobilindustrie und Umschlaglogistik. Insgesamt belaufen sich seine Publikationen, ob als alleiniger Autor oder gemeinschaftlich mit weiteren Autoren, auf eine Stückzahl von 168. Seit 2016 sind diese 5.260 Mal und seit dem Jahr seiner ersten Veröffentlichung sogar 8.475 Mal zitiert worden (WirtschaftsWoche, 2020).

Abbildung 3: Nils Boysen (Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021)
Messung von Reichweite
Durch den freien und teilweise kostenfreien Zugang zu Publikationen im Internet ist eine unbegrenzte Reichweite gegeben. Daher werden im Internet kostenlose publizierte Werke häufiger heruntergeladen als kostenpflichtige Publikationen (beispielsweise in Fachzeitschriften) und erfahren somit an einer größeren Reichweite. Ein Kaufpreis erzeugt eine Barriere.
Zitate geben Aufschluss darüber, wie relevant Publikationen für andere Veröffentlichungen sind. Publikations- und Zitiermaße werden seit Jahrzehnten als Basis für Performancemessungen und Evaluationen verwendet. Eine höhere Zitationshäufigkeit erhöht zudem die Reichweite. Somit werden Publikationen im Internet häufiger gelesen und zitiert.
Faktor Reputation – Reichweite ist nicht alles
Neben der Reichweite von Veröffentlichungen im Internet erhöht sich die Bedeutung von Reputation, insbesondere in Fachkreisen. Das bewirkt, dass Verfasser trotz Paywall die Publikation in renommierten Fachzeitschriften für das eigene Ansehen bevorzugen. In diesen scheint das generierte Prestige vielversprechend zu sein.
Reputation kann auch durch eine Zitationsanalyse, oder durch Umfragen und Bewertungen von Forschenden auf demselben Fachgebiet gemessen werden. Die Anerkennung einer wissenschaftlichen Zeitschrift aus der Wertung des jeweiligen Fachkreises mündet beispielsweise in Journal Rankings. Dies sind Zeitschriftenbewertungen, in welchen Fachzeitschriften nach ihrer methodischen Qualität aufgelistet werden.
Während Boysens Erfolge für sich sprechen und er weltweit zitiert wird, erreicht Nadolny vor allem viele junge Leute. Hiermit legt sie den Grundstein für eine mögliche Forschungskarriere.
Reichweite vs. Reputation - Vergleich Nadolny und Boysen
Nadolnys Reichweite wird hauptsächlich durch Aktivitäten auf ihrem Finanzblog und weiteren Kanälen der Sozialen Medien erreicht. Dieses Vorgehen birgt die Möglichkeit, eine große Reichweite zu erzielen. Durch ihren Bekanntheitsgrad als Finanzbloggerin und Influencerin hat sie die Chance, ein breites Publikum anzusprechen, beispielsweise ihre knapp 60.000 Followerinnen und Follower. Diese Reichweite erreicht sie hauptsächlich mit Rezensionen, Investment- und Persönlichkeitsratschlägen und nicht mit ihrer eigentlichen wissenschaftlichen Forschung. Zudem spricht Sie mit ihrem Blog nicht ausschließlich das Fachpublikum an.
Die Arbeit von Boysen schlägt an dieser Stelle eine andere Richtung ein. Seine Tätigkeiten als Forschender fokussieren sich auf den Fachkreis seines Bereiches und er legt besonders hohen Wert auf die Publikationen in renommierten Fachzeitschriften.
Darüber hinaus kombiniert er das Thema Reichweite und Reputation sinnvoll und seine wissenschaftliche Forschungsarbeit spricht für sich. Um eine möglichst große Reichweite zu erzielen, nutzt er unter anderem folgende Möglichkeiten: Publikation in digitaler, kostenpflichtiger Form und den Weg des Open Access. Hierdurch verschafft er sich auf seinem Fachgebiet Gehör. Er wird mit seiner Arbeit von Kolleginnen und Kollegen und anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit zitiert und anerkannt.
Darauf kommt es an
Es lässt sich zusammenfassen, dass Nadolny und Boysen verschiedene Ansätze verfolgen. Der bisher erreichte Erfolg beider lässt darauf schließen, dass Reichweite eine wichtige Rolle spielt. Reputation bildet jedoch eine ebenso fundamentale Rolle für junge und weniger erfahrene Forschende. Dies gilt insbesondere für Personen, die einen Fuß in Fachkreisen und unter wissenschaftlichen Forschenden fassen und sich eine Reputation aufbauen möchten.